Christian Günther

Inhaber der Kochschule Hamburg

Wenn man einen gebürtigen Helgoländer fragt, warum er Koch geworden ist, wird er wahrscheinlich nur 2 Gründe nennen können:

 1. „Viele Ausbildungsberufe gibt es ja nicht auf Helgoland“

      oder

2. „Man muss sich ja früh genug mit dem Thema Lebensmittel beschäftigen, schließlich kommt der Frachter mit frischen Produkten nur zweimal die Woche“

Das kulinarische Schlaraffenland in seiner Kindheit lag auf dem Festland, trotzdem zauberte seine Mutter jeden Tag nach der Schule etwas Frisches auf den Tisch. Bis heute bewundert er sie dafür und ist sich sicher, dass in dieser Zeit der Grundstein für seine Leidenschaft zum Kochen gelegt worden ist.

Zu Beginn seiner Lehrzeit auf Helgoland schätzte er den Umgang mit den frischen Produkten aus dem Meer, merkte aber auch schnell durch den monatlichen Berufsschul-Aufenthalt, dass es noch weit größere Kochtöpfe gab, und zog somit nach der Lehre mit geschärften Messern in seinem Seesack in die Hansestadt.

Verschiedene Stationen, wie zum Beispiel das Restaurant Marinas vom Sternekoch Michael Wollenberg oder der gehobene, private Anglo German Club mit der Gastronomie Pütter und dem Urgestein-Küchenchef Reimer-Eggert Schlüter, brachten das nötige „Knowhow“ und Selbstbewusstsein für den Start 2007 in der Kochschule Hamburg.

Schnell war ihm als Kochdozent klar, dass er hier über seine erlernten Fachkenntnisse hinauswachsen musste. Ein Helgoländer, der außer „Moin" nicht wirklich viel sagte, sollte nun als „Food-Animateur“ bis zu 45 Leute bespaßen…?!

Nach 5 erfolgreichen Jahren und vielen Diskussionen über Lebensmittel, Trends und Tierhaltung verließ Christian die Kochschule Hamburg, um erneut die Schulbank zu drücken.

Mit dem neu gewonnen Wissen und seinem erfolgreichen Abschluss als Küchenmeister und Qualitätsmanager, war er längere Zeit als F&B-Manager, Key Account Manager und Food-Entwickler in der Lebensmittelindustrie tätig.

Schnell merkte er aber, dass er im Herzen Koch geblieben war, und kehrte 2016 mit großer Freude in die Kochschule Hamburg zurück, die er seit 2018 als Inhaber mit viel Spaß leitet.

 

Christian Günther

Tobias Franz

Der Handwerker des Geschmacks.

Erlernt hat das Hamburger Urgestein, Tobias Franz, den Beruf im Mühlenkamper Fährhaus, spätere Stationen waren u.a. das Curiohaus und eine Saison auf Norderney.

Lange Jahre im Zippelhaus als Sous-Chef, hat er mit dem Sternekoch Alexander Stricker das Genuss-Handwerk perfektioniert.

Jetzt rockt er mit uns die Kochschule Hamburg und teilt seine Begeisterung und Leidenschaft fürs Kochen mit unseren Gästen!

Tobias Franz

Rico Steffens

Ein Hamburger Jung mit Geschmack.
Geboren in Hamburg-Eimsbüttel, hat Rico Steffens früh gelernt, was die Stadt ausmacht: Rauer Ton, warmes Herz - und gutes Essen. Die Liebe zum Kochen wurde Ihm von seiner Großmutter mitgegeben, doch seinen Weg in die Küche fand er ganz klassisch als Tellerwäscher in einem Restaurant am Hamburger Hafen. Schon bald stand er aber selbst am Herd.
Sein Weg führte ihn weiter in die Kantine des SPIEGEL, wo er in seinem Küchenchef einen echten Mentor fand. Mit wachsendem Können und Ehrgeiz zog es ihn danach in die Hamburger Sternegastronomie. Im Landhaus Scherrer arbeitete Rico als Chef de Partie unter Heinz Otto Wehmann und entdeckte dort seine Leidenschaft für frische und hochwertige Produkte.
Heute gibt er dieses Wissen mit Begeisterung weiter. Direkt, herzlich, bodenständig - so wie er selbst. In der Kochschule Hamburg macht Rico kochen zum Erlebnis und gibt dies gerne an die Gäste weiter.
 
Rico Steffens